Mobilität und ökologische Nachhaltigkeit wird gefördert – Fahrradboxen gehen in Betrieb
09.04.2025

Warum stehen an der Bushaltestelle vier Betonboxen? Dies haben sich viele Bürgerinnen und Bürger seit dem letzten Sommer sicherlich gefragt. Im Rahmen der Neugestaltung der Dorfmitte bzw. in der Fördermaßnahme „Mobilitätsstation“, die durch das „Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz“ gefördert wurde, konnten auch abschließbare Fahrradboxen installiert werden. Während die Stadt Montabaur, wie unlängst in der Westerwälder Zeitung zu lesen war, u.a. für den Bereich des Bahnhofs noch über die Möglichkeit zur Aufstellung dieser sicheren Fahrradabstellmöglichkeiten diskutiert, konnten diese in Staudt bereits eingerichtet werden.
Mit den wärmeren Temperaturen gilt es nun, diese zu nutzen. Schülerinnen und Schüler, aber auch alle anderen „ÖPNV-Nutzer“ können nun morgens mit ihrem Fahrrad zur Bushaltestelle kommen, hier das Rad, aber auch Helm und weitere Utensilien, sicher einschließen und nach der Rückkehr wieder nach Hause radeln. Benötigt wird hierfür nur ein eigenes Bügelschloss, um die Box zu verschließen. In jede der Boxen passen bis zu zwei Fahrräder, so dass sich hier auch Familien bzw. Kinder zusammentun können.
Die eigenen Gewohnheiten zu ändern und statt mit dem Auto, die Wege in Staudt zu Fuß oder insbesondere mit dem Fahrrad zurückzulegen, bietet spätestens auch die Aktion „Stadtradeln 2025“. In der Zeit vom 16.05.-06.06. tritt hier auch wieder eine Staudter Gruppe in die Pedale.
Die ÖPNV-Anbindung der Ortsgemeinde Staudt ist übrigens besser als man oft glaubt. Unter der Homepage des Verkehrsverbundes www.vrminfo.de können alle Verbindungen eingesehen werden. So fahren z.B. in der Zeit von 6.00 Uhr bis 11.00 Uhr 8 Busse den ICE Bahnhof in Montabaur an. In der Zeit von 15:00 bis 19:00 können 6 Busse für die Rückfahrt genutzt werden. Mit der „Fahrplan App“ des VRM lassen sich die Verbindungen besonders einfach finden.