Hexenkessel in der „Alten Kirche“ in Staudt!

19.03.2025


Die diesjährige Staudter Trockensitzung brach alle Rekorde und begeisterte die Zuschauer von Anfang bis Ende. Über 200 Narren feierten ausgelassen in der Staudter Kirche.

Den Auftakt machte der Staudter Fanfarenzug unter der Leitung von Frank Seliga. Mit schwungvoller Karnevalsmusik heizten sie die Stimmung an und bereiteten den Boden für die folgenden Programmpunkte.

Die Kindertanzgruppe „Staudter Tanzalarm“ erzeugte mit ihrem Auftritt bei den Zuschauern direkt gute Laune. Es folgte der Auftritt der Blauen Funken aus Wirges, deren traditionelle Kostüme und Tänze das Publikum sofort in Karnevalsstimmung versetzten.

Für herzhafte Lacher sorgte Volker Burggraf mit seiner Büttenrede, in der er gleich in zwei verschiedenen Rollen brillierte. Ihm folgte das bezaubernde Solomariechen Bianca Henel, die mit ihrem tänzerischen Können das Publikum verzauberte.

Die Tanzgruppe „Chillies“ vom TUS Hilgert und das humorvolle „Schachtelballett“ mit Oliver Neuroth und Sebastian Schneider sorgten weiterhin für Begeisterung. Ein weiteres Highlight des ersten Teils war der Auftritt der Tanzgruppe Las Hormigas aus Horressen.

Dass die Stimmung in der Staudter Kirche phänomenal ist, zeigt auch die erneute Anreise der Showtanzgruppe CCKK aus Koblenz, die eine Aufforderung nach mehr Liebe und gegenseitigem Verständnis in ihre beeindruckende Performance packten. Das Staudter Männerballett „Die Testosterinas“ brachte den Saal mit einem energiegeladenen Auftritt zu „Kölsche Lieder“ zum Beben.

Ein weiteres Highlight war die Büttenrede von Michael Endlein, der nicht nur den Staudter Bürgermeister für eine Nummer auf die Bühne holte, sondern auch für viele Lacher sorgte. Die Jumping Ladies präsentierten eine bisher ungesehene Show auf Trampolinen, die das Publikum begeisterte und den Jumping Ladies einiges an Kondition abverlangte.

Die Tanzgruppe „In Flames“ vom TSC Nentershausen krönte den Abend mit einer aufwendigen Choreografie unter dem Titel „Mission Impossible“.

Moderiert wurde die Veranstaltung von Johannes Selbach, der mit Charme und Witz durch das von den Frauen des Staudter Organisations-Teams zusammengestellte Programm führte.

Das Beste an der Staudter Trockensitzung folgt stets zum Schluss. „Die Live-Steins“ aus Siershahn füllten mit ihren Charthits die Tanzfläche, die sich auch bei der anschließenden Party bis in die frühen Morgenstunden nicht mehr leerte.

Zum Anbieter: